Veranstaltungen

Veranstaltungsplan 2023

Was? Wann? Wo?
Der Lausitzer Landweg - Ein historischer Wanderweg neu entdeckt 31.03.2023, 19:00 Uhr Bürgerhaus Schirgiswalde
Grüner Samstag 01.04.2023, 09:00 Uhr Bürgerhaus Schirgiswalde
Grüner Samstag 15.04.2023, 09:00 Uhr Schlossplatz Crostau
Hexenbrennen Callenberg 30.04.2023 Callenberg
Hexenbrennen Carlsberg 30.04.2023 Heinrich-Heine-Straße 3, Carlsberg
Hexenbrennen Kirschau 30.04.2023 Gelände bei den Kirschauer Aquakulturen
Hexenbrennen Rodewitz 30.04.2023 Einheitseiche in Rodewitz
Tag des offenen Umgebindehauses 28.05.2023 Umgebindehaus Rämischstr. 23, Schirgiswalde
Feuerwehrfest Crostau-Callenberg & Kälbersteinverein 02.06.2023 - 03.06.2023 Schlossplatz Crostau
48-Stunden-Aktion im Landkreis Bautzen 02.06.2023 - 04.06.2023  
Crosslauf um den Hohberg 21.07.2023 Schirgiswalde
Tag des offenen Denkmals 10.09.2023 Umgebindehaus Rämischstr. 23, Schirgiswalde

Der Lausitzer Landweg - Ein historischer Wanderweg neu entdeckt

Auf Schusters Rappen von Kamenz zum Hochwald unterwegs in der schönen Oberlausitzer Heimat

Wanderer auf dem Oberlausitzer Bergweg wissen heute wohl nur selten, dass sie über weite Strecken historischen Wanderwegen folgen, die vor mehr als 100 Jahren angelegt worden sind.

So durchquert der 1912 geschaffene Lausitzer Landweg die Oberlausitz von Kamenz zum Hochwald. Im Vortrag folgt die Referentin der Wegeführung, die der Lusatia-Verband bereits 1912 geschaffen hat. In 12 Etappen erkunden wir in jedem Wandermonat ein Stück der Oberlausitzer Bergheimat – ob Sybillenstein, Butterberg, Valtenberg, Bieleboh oder Kottmar - viel gibt es aus der Geschichte unserer Berggipfel und ihrer Bauden zu berichten.

Wandernd erschließen wir uns die wundervolle Oberlausitzer Landschaft und immer wieder wandern auch die Gedanken zurück in die Zeit, als der Lusatia-Verband und seine Mitgliedsvereine Wanderwege anlegten, von denen historische Wanderliteratur berichtet.

Diesmal nimmt die Referentin Dr. Gabriele Lang (Vorsitzende Lusatia-Verband e.V. – Der Oberlausitzer Heimatverband) die Zuhörer mit auf eine Wanderung von Kamenz in der westlichen Oberlausitz zum Hochwald im Zittauer Gebirge. Landeskunde und Geschichte der Oberlausitz und ihrer Berge und Ortschaften begegnen dem Wanderer auf Schritt und Tritt und ebenso sind Sybillenstein, Butterberg, Valtenberg oder Bieleboh einst wie heute lohnenswerte Ziele im ersten Teil des Vortrages.

Die Veranstaltung findet am 31.03.2023, 19:00 Uhr, im Bürgerhaus Schirgiswalde statt.

 

Der Ortschaftsrat Schirgiswalde lädt wieder zum großen Aufräumen ein:

Wer mit offenen Augen durch die Stadt geht wird feststellen, dass sich über das Jahr hinweg wieder viele „Dreckecken“ angesammelt haben. Daher wollen wir wieder gemeinsam unsere Stadt von den Hinterlassenschaften des Winters beräumen und die Straßenränder von Müll, Kunststoffen, Flaschen etc. befreien.

In den letzten Jahren konnten die Beteiligten schon unzählige Säcke von Müll sammeln, die der Bauhof fachgerecht entsorgte. Auch Kuriositäten (ob bewusst weggeworfen oder verloren) kamen dabei ans Licht, so dass immer auch der Spaß beim Sammeln im Vordergrund stand.

Deshalb treffen sich alle, die Ihren Beitrag für eine saubere Umwelt leisten und mitwirken wollen

am Samstag, den 01.04.2023 um 9 Uhr am Bürgerhaus.

Das Ende der Aktion ist gegen 12 Uhr geplant. Für einen kleinen Mittagsimbiss wird gesorgt. Für alle teilnehmenden Kinder gibt es wieder eine kleine Überraschung.

Bitte Handschuh mitbringen!

Auf eine rege Teilnahme freut sich der Ortschaftsrat Schirgiswalde und die Umwelt!

Grüner Samstag Crostau

Sehr geehrte Einwohner von Crostau mit den Ortsteilen Callenberg, Carlsberg, Halbendorf und Wurbis,

in unserer Ortschaft soll auch in diesem Jahr wieder ein grüner Samstag stattfinden. Der Ortschaftsrat schlägt dafür Samstag, den 15. April 2023 vor. Geplant ist ab 09:00 Uhr (Treff Schlossplatz) die Reinigung/Müll aufsammeln etc. entlang der Straße von Wurbis nach Crostau. Natürlich begrüßen wir es, wenn auch unseren anderen Ortsteilen separat etwas zur Verschönerung unserer Ortschaft getan wird.

Hexenbrennen Callenberg

Hexenbrennen Carlsberg

Hexenbrennen Kirschau

Hexenbrennen Rodewitz

Feuerwehrfest Crostau-Callenberg & Kälbersteinverein

48-Stunden-Aktion im Landkreis Bautzen

Handwerkskeller Schirgiswalde