Für den Inhalt der Einträge sind die Vereine selbst verantwortlich.
Die Stadtverwaltung Schirgiswalde-Kirschau übernimmt keine Haftung.
Anglerverein Kirschau e. V.
Ansprechpartner: Gerd Rößler

Bürger für Bürger Carlsberg e.V.
Teichstr.6
02681 Schirgiswalde-Kirschau
Carls-Berg-Club e.V.
Ansprechpartner: Eckhard Schmieder
Christlicher Schulverein Schirgiswalde e.V.
Ansprechpartner: Lioba Holfeld

Eine Welt für alle e. V.
Rathausstr. 9
02681 Schirgiswalde-Kirschau
Mit Spenden und Gewinnen aus dem Laden unterstützen wir weltweit Projekte wie die Altenspeisung in Segundo Montes, El Salvator. Durch Bildungsarbeit in Schulen möchten wir junge Menschen für die Probleme der Entwicklungländer interessieren und zur Mitarbeit anregen.

Eisenbahnclub Oberland e.V. Crostau
Ansprechpartner: Peter Füssel
Förderverein Feuerwehr Kirschau-Rodewitz e. V.
Ansprechpartner: Ariana Langner
Freundeskreis Oberland e. V.
Ansprechpartner: Andreas Böthe
Heimat und Historik Verein
Ansprechpartner: Andreas Ufer

Imkervereinigung Schirgiswalde und Umgebung

Kälberstein e.V. Crostau
Am Park 2
02681 Crostau

KGV Am Weinberg e. V. Schirgiswalde
Kleinseite
02681 Schirgiswalde-Kirschau
naturnah und familienfreundlich
37 Parzellen auf einer Gesamtfläche von 0,714 ha
Zweck des Vereins ist die Förderung des Kleingartenwesens, die Unterstützung der Mitglieder bei ihrer kleingärtnerischen Tätigkeit sowie ihre fachliche Betreuung. Die Tätigkeit der Mitglieder in der Freizeit dient der Erholung, der Entspannung, dem körperlichen Bewegungsausgleich, zur Förderung der Gesundheit sowie der Eigenversorgung der Familie mit gärtnerischen Produkten. Der Verein fördert das Interesse der Mitglieder zur sinnvollen ökologischen Nutzung des Bodens, für die Pflege und den Schutz der natürlichen Umwelt.
Kleingartenanlage "Grüne Ecke" e. V. Kirschau
Ansprechpartner: Jürgen Deutschländer
Kolpingsfamilie Schirgiswalde
Ansprechpartner: Peter Jungnitsch
Kreisverband der Rassekaninchenzüchter Bautzen e. V.
Bautzener Str.12a
02681 Schirgiswalde-Kirschau
Krippenverein Schirgiswalde und Umgebung e.V.
Sohlander Straße 21
02681 Schirgiswalde
Ansprechpartner: Stefan Wollmann
Kulturhäusl Kirsche e.V.
Ansprechpartner: Jens Beddies
Kulturschmiede Kirschau e.V.
Ansprechpartner: André Ufer

Kunstinitiative "Im Friese" e.V.
Friesestraße 31a
02681 Schirgiswalde-Kirschau
Ansprechpartner: Holger Wendland
Schirgiswalder Faschingsclub e. V.
Wehrsdorfer Str. 12
02681 Schirgiswalde-Kirschau
Ansprechpartner: Torsten Paul
Schützengesellschaft zu Schirgiswalde 1859 e. V.
Ansprechpartner: Markus Mildner
Schützenverein Schirgiswalde e.V.
Kieferbergstraße 4
02681 Schirgiswalde

Schwimmsportverein Kirschau e. V.
Crostauer Str. 9a
02681 Schirgiswalde-Kirschau OT Wurbis
Ansprechpartner: Mario Graff
wenn du gut schwimmen kannst!“
Das ist unser Motto.
80% unserer Mitglieder sind Kinder unter 18 Jahren. Unsere Mitglieder haben ein sehr gutes Verhältnis untereinander und viel Spaß beim Training -zweimal in der Woche. Wir üben verschiedene Schwimmstile und bringen unsere Sportler bis zur Wettkampfreife. Außerdem starten wir jährlich einen Rettungsschwimmerkurs in Zusammenarbeit mit der DLRG Bautzen.
Sei auch DU dabei!
Jeden Dienstag und Donnerstag - kostenloses Schnuppertraining bei uns :-)
Seniorenverein Rodewitz
Ansprechpartner: Heidi Keller
Sportverein "Weiß-Rot" Schirgiswalde e. V.
Kieferberg 25
02681 Schirgiswalde-Kirschau Schirgiswalde
Ansprechpartner: Andreas Marschner
Sportverein Crostau e. V.
Ansprechpartner: Anna Galambos
Sportverein Großpostwitz-Kirschau e.V.
Ansprechpartner: Sebastian Rasch
Sportverein Kirschau e. V.
Ansprechpartner: Gerd Berger
Theaterverein Kabarett "Die Optimisten"
Ansprechpartner: Andreas Trepte
Umgebindehaus Rämischstraße 23 e. V.
Rämischstr. 23
02681 Schirgiswalde
Ansprechpartner: Kerstin Richter

Verein für Kunst-, Kultur und Umwelt im Sächsischen Dreiländereck
Friesestraße
02681 Schirgiswalde-Kirschau
Ansprechpartner: Uwe E. Nimmrichter
Der Verein ist gemeinnützig und hat sich die Förderung von Kunst, Kultur und die Vermittlung des Umweltgedankens zur Aufgabe gemacht. Ein weiteres Anliegen ist die Zusammenarbeit mit anderen Vereinen und Leistungsträgern innerhalb und außerhalb der Region. Die Mitglieder kommen aus allen Gruppen des gesellschaftlichen Lebens, unter anderem Künstler, Geschäftsleute und Angehörige freier Berufe.